Diakoniewerk lädt zum Tag der Möglichkeiten ein
Am Freitag, den 20. Mai 2022 von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr findet in Mauerkirchen der Tag der Möglichkeiten statt. Das Diakoniewerk stellt dabei seine verschiedenen Einrichtungen und Angebote in der Region vor, lädt zum Kennenlernen ein und stellt Karrieremöglichkeiten im Sozialbereich in den Vordergrund. Vor Ort runden ein Food-Truck und ein Gewinnspiel den Tag ab.
MAUERKIRCHEN. Insgesamt 200 Mitarbeiter:innen beschäftigt das Diakoniewerk in der Region. Die Angebote sind breit aufgestellt und reichen von der Behindertenarbeit, Seniorenarbeit bis hin zur Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB). Bereits seit 1985 ist das Diakoniewerk in der Region als Arbeitgeber und Angebotsgestalter verankert, dabei stehen stehts die Menschen, das Recht auf Selbstbestimmung sowie Teilhabe im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Betreut und begleitet werden insgesamt 234 Menschen.
Am Tag der Möglichkeiten öffnet das Diakoniewerk nun die Türen seiner Einrichtungen. Mehrere Stationen laden so zum Austausch und Kennenlernen ein. Startpunkt ist im Haus für Senioren, wo die unterschiedlichen Möglichkeiten des Berufseinstiegs wie Praktika, Zivildienst, Freiwilliges Sozialjahr vorgestellt werden und sich das Diakoniewerk als attraktiver und innovativer Arbeitgeber in der Region präsentiert. Hier besteht auch die Chance in einem persönlichen Gespräch mit Mitarbeiter:innen der Personalabteilung individuelle Fragen, etwa zur Gehaltseinstufung, zu besprechen.
Im Untergeschoss, in der Schule für Sozialbetreuungsberufe, stellen sich die Ausbildungsschienen Fach-Sozialbetreuung und die Diplomausbildungen im Behinderten- und Seniorenbereich vor. Schüler:innen beantworten Fragen und erzählen von ihrer Ausbildung. Einblick wird den Besucher:innen auch ins Haus für Senioren, konkret in das Konzept der Hausgemeinschaften gewährt. Mitarbeiter:innen erzählen von ihrem Arbeitsalltag und stellen die Berufsbilder in der Seniorenarbeit – von Heimhilfe, Fachsozialbetreuung- Altenarbeit bis hin zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege vor.
Je eine weitere Station findet sich in der Behindertenwerkstätte und im Wohnhaus Mauerkirchen, wenige Gehminuten vom Startpunkt im Haus für Senioren entfernt. Auch hier werden die Türen geöffnet, Mitarbeiter:innen stellen ihre unterschiedlichen Berufsbilder in der Behindertenarbeit – von Quereinsteiger:innen mit einem UBV-Modul, Fachsozialbetreuung-Behindertenarbeit bis hin zur Diplomausbildung vor. Frau Helga Schöppl über Ihre Arbeit in der Werkstätte: „An meiner Arbeit im Diakoniewerk schätze ich die Kreativität und Flexibilität. Die Freude und Stolz der begleiteten Mitarbeiter:innen über ein entstandenes Produkt motiviert mich jeden Tag aufs Neue.“
Wer sich nach den Stationsbesuchen stärken möchte, kann dies ab 16 Uhr beim Food-Truck tun. Auch ein Gewinnspiel vor Ort rundet das Angebot am Tag der Möglichkeiten ab.
Das Diakoniewerk entwickelt zeitgemäße und innovative Angebote. „Wir bieten im Bezirk Braunau ein vielfältiges Jobangebot in verschiedenen Arbeitsbereichen, aber auch interessante Ausbildungen im Sozialbereich. Wir freuen uns am Tag der Möglichkeiten unsere Arbeit vorstellen zu können – denn der Sozial- und Pflegeberuf ist ein sehr abwechslungsreicher und spannender Beruf.“, so Regionalleiter Johannes Strasser.
Der Besuch ist ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen finden sich unter: Tag der Möglichkeiten - Diakonie
Kontakt:
Christina Pree, BSc MA
Kommunikation & PR
Diakoniewerk Oberösterreich
Telefon: 07235 63 251 814
E-Mail: christina.pree@diakoniewerk.at
www.diakonie.at