Rettungssanitäterausbildung am 14. Juli 2010 in Braunau

23.06.2010 00:00

Rettungssanitäterausbildung am 14. Juli 2010 in Braunau

rt_blobber.jpg  

Rettungssanitäter werden gebraucht

Im Bezirk Braunau startet mit 14. Juli ein Rettungssanitäterkurs, die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Der Infoabend dazu findet am 30. Juni um 19:00 Uhr an der Bezirksstelle in Braunau statt.


Die Gesellschaft braucht Menschen, die bereit sind sich einzusetzen für andere, die aus welchen Gründen immer, in eine für sie oft schwierige Lebenssituation geraten sind.
So gibt es hunderte Gesichter der Not, kleinere Blessuren oder tiefe Wunden, teilweise am Körper, teilweise in der Seele. Nicht wegschauen sondern helfen, das ist eine der großen Herausforderungen an uns Menschen.
Das Rote Kreuz Braunau veranstaltet heuer wieder einen Rettungssanitäter -Sommerkurs, der, beginnend mit 14. Juli 2010, innerhalb von drei Wochen geblockt tagsüber durchgeführt wird. Anschließend kann mit dem Praktikum begonnen werden. Dies soll insbesondere jenen Interessenten entgegenkommen, die aus zeitlichen Gründen den traditionellen Herbstkurs mit den vorgegebenen Abendeinheiten nicht besuchen können.
Um die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und Krankentransportdienst bewältigen zu können sucht das Rote Kreuz Menschen, die ein Stück Ihrer Freizeit der Idee des Helfens beim Roten Kreuz als Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter verschreiben wollen!

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter:
Voraussetzung zur Ausbildung zur Rettungssanitäterin bzw. Rettungssanitäter ist ein Mindestalter von 17 Jahren und ein Höchstalter von 65 Jahren. Die körperliche sowie geistige Eignung muss von einem Arzt bestätigt werden und die Unbescholtenheit muss gegeben sein.
Die Rettungssanitäterausbildung, welche im Sanitätergesetz aus dem Jahre 2002 geregelt ist, schreibt eine Ausbildung von 100 Stunden Theorie sowie 160 Stunden Praktikum am Rettungswagen vor. Die Ausbildung endet mit einer kommissionellen Prüfung.

Infoabend am 30.06.2010 um 19.00 Uhr an der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Braunau
Für eine detaillierte Information und zum ersten Kennenlernen veranstaltet das 
Rote Kreuz einen Infoabend für Interessierte an diesem Rettungssanitäterkurs. Die Teilnahme daran ist natürlich völlig unverbindlich.

Mehrwert der Freiwilligkeit
"Uns ist es in diesem Zusammenhang auch ein großes Anliegen, die Vorteile eines freiwilligen Engagements für potenziell Interessierte aufzuzeigen. Unsere Freiwilligen profitieren beispielsweise von den knapp 100 Aus- und Weiterbildungsangeboten, deren inhaltliche Ausrichtung auch im Berufs- und Privatleben von großem Nutzen sein können. Wer bei uns aktiv ist, beweist Einsatzwillen und Freude am Umgang mit Menschen – beste Argumente für jedes Vorstellungsgespräch. Ebenso positiv bewertet werden von unseren Freiwilligen die Gemeinschaft und der Zusammenhalt in der Gruppe sowie die vielen wertschätzenden Rückmeldungen und die große Dankbarkeit und Anerkennung der Klienten und Patienten", gibt Ing. Herbert Markler Einblicke in den Mehrwert einer freiwilligen Tätigkeit im Roten Kreuz.

Wenn auch Sie Interesse haben, hilfesuchenden Menschen beizustehen, dann fassen Sie sich ein Herz und informieren Sie sich noch heute.

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen: Tel. 07722/62264 oder
br-office@o.roteskreuz.at

 

23.06.2010 00:00